
In Uhldingen dann war der Eingang zum Friedhof mit diversen Mandala und Opfergaben dekoriert. Menschen in seltsamer Tracht ließen mich kurz wundern ob der 11.November schon wieder nah wäre.

Aber das waren alles nur haltlose Proklamierungen der Auferstehung - und die wird ja bekanntlich dem Osterhasen angerechnet.
Also - was bitte feiert man an diesem Tag in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen, NRW und sonstwo?
Antwort Wikipedia:
"Das „Hochfest des Leibes und Blutes Christi“, regional auch „Prangertag“ oder „Blutstag“ [genannt] feiert die leibliche Gegenwart Jesu Christi im Sakrament der Eucharistie*."
Zur Erinnerung - *Eucharistie und Transubstantation beschreiben den Übergang vom Körper und Blut Jesu in Brot und Wein, was den kollektiven Verzehr von Gottes Sohn erlaubt. Wer jetzt an den Vatermord, Freud und das erste Semester EuropaSchmuMedien denkt, der ißt auch kleine Kinder!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Thanks for your opinion!