

Hier beschrieb ich die spirituelle Erleuchtung Indiens mittels des Geheimnis schweizerischen Müslis - aber Achtung - Inder essen doch gar kein Müsli zum Frühstück - sondern Reis und Dal! Trotzdem verkaufen sie es - vermutlich nicht in jedem rural Village, aber in South Delhi gibt es mehrere "Le Marches": europäische Supermärkte.
Dort bekommt man alles: Barilla-Pasta, RitterSport-Schokolade, Ja!Scheiblettenkäse, importiertes schweizer Müsli, aber auch, wie meine aktuelle Packung, in Indien produziertes Müsli, Klopapier im Viererpack, Kaviar, französische Marmelade, Vegemite, italienisches Olivenöl, Weihnachtsdeko undundund -
nur kein Blondshampoo/Rindfleisch.
Diese doch gegensätzlichen Lebenswelten existieren hier wunderbar nebeneinander, ich bin für beide dankbar und mag keines dieser Extreme missen - bin gespannt, wie meine treueste Blogleserin/Kommentatorin, die heute Abend hier ankommt, diese und weitere Indien-Galaxien empfindet.
hey, ich les bestimmt genauso fleißig ;-)
AntwortenLöschenMag sein, aber im Kommentieren hält Mutter den Rekord! Dafür schreibst Du die cooleren Postkarten - und heiratest online :D
AntwortenLöschen